Bildschirmzeit und Gesundheit Statistiken

Bildschirmzeit ist das neue Rauchen

  • 80.3% der Heranwachsenden betreiben weniger als 60 Minuten Sport pro Tag (Hallal, 2012)
    • Teenager, die in der Schule gut performen, haben die doppelte Wahrscheinlichkeit auch mehr als 60 Minuten Sport zu betreiben. (CDC, 2010)
  • 65% der Heranwachsenden verbringen mehr als 2 Stunden vor einem Bildschirm (Hallal, 2012)
    • Im Durchschnitt 7.5 Stunden pro Tag in den USA (CDC, 2010)
    • Im Durchschnitt 10.3 Stunden pro Tag in Österreich (Greier, 2017)
  • Erwachsene, die zuviel Zeit vor dem Bildschirm verbringen setzen auch ihren Kindern selten Limits. (Schoeppe, 2016)
    • 60% der Kinder zwischen 10 und 14 in Österreich haben einen Fernseher im Zimmer und sehen schon vor der Schule fern. (Greier, 2017)
  • Zusätzlich zu Fettleibigkeit beinhaltet zuviel im Sitzen verbrachte Zeit auch das Risiko von Diabetes, Herz-Kreislauf Erkrankungen und verfrühter Sterblichkeit (Wilmot, 2012)
  • 40% aller Krebsarten hängen mit Übergewicht zusammen. (CDC, 2017)

DAS PROBLEM

Zeit vor dem Bildschirm

Der Bildschirm hat eine negative Auswirkung auf die globale Gesundheit. 2017 publizierte Prof. Dr. Klaus Dreier et al. von der Medizinischen Fakultät Innsbruck einen Bericht in der Wiener Klinischen Wochenschrift. Sein Team und er fanden heraus, dass Kinder zwischen 10 und 14 im Schnitt 10.3 Stunden pro Tag vor Bildschirmen verbringen. Diese Resultate sind unabhängig vom sozialen Status, korrelieren aber negativ mit Sport und körperlichen Fähigkeiten. Im selben Jahr berichtete die Gesundheitsbehörde der USA, dass mehr als 80% der Kinder weniger als das Minimum von 1 Stunde Bewegung pro Tag erreicht.

Bestehende Sportprogramme haben versagt. Es gibt zwar Camps in Österreich für Outdoor Sports, aber nur wenige machen es sich zur Aufgabe langzeitliche Änderungen herbeizuführen im Gesundheitsbewusstsein.

Literatur: S. Kaiser-Jovy, A. Scheu, K. Greier Media use, sports activities, and motor fitness in childhood and adolescence, Wiener klinische Wochenschrift 129:13-14, 464-471, Juli 2017

UNSERE LÖSUNG ZU UNGESUNDEr ZEIT VOR DEM BILDSCHIRM

Im Auftrag der Gesundheit | Bike Pinzgau 40 | Bike Austria

Dank des Verständnisses für jeden Teilnehmer und seine Ziele, fußt unser Programm auf 5 Säulen:

  • Spaß und Abenteuer
    1. Langzeitengagement mit einer Aktivität
  • Gemeinschaft und Zugehörigkeitsgefühl
  • Selbstvertrauen
  • Freundschaft Social Skills
  • Life Skills

 

Die verschiedenen Hindernisse die sich jedem Einzelnen von uns hin zu einem gesunden Lebensstil in den Weg stellen, benötigen einen tiefen Einblick in Sportphysiologie, Psychologie und Medizin. Dank meines Hintergrunds in den Disziplinen Sport und Medizin, bietet das Team von Bike Austria mehr als nur ein Standard Fitnessprogramm. Dank unserer einzigartigen Lage inmitten der majestätischen Landschaft der Hohen Tauern kann Bike Austria einzigartige Programme zusammenstellen die jeden Kunden motivieren, inspirieren und pushen um ein besseres Ich kennenzulernen.

Die zentralen Programmpunkte sind Cycling Skills, Fitness Training und Ernährung im Rahmen des After School Programms. Das Ziel ist es die 270 km der Tauernradwegrunde in einem mehrtägigen Abenteuertrrip im Sommer zu bewältigen. Das bedeutet, dass wir in vielen kleinen Gruppen von 6-8 Fahrern starten. Der Radsport als eines unserer zentralen Themen ist das Herz unseres Programms der Fitness im Grünen. Egal auf welchem Level man fährt, macht es Spaß und ist ein Sport den man sein ganzes Leben lang ausüben kann. Es ist ein ganzheitliches Herz-Kreislauf Workout und bringt zusätzlichen Nutzen im physischen und mentalen Bereich durch die natürliche Umgebung. Die existierende Infrastruktur für den Radsport ist weit genug entwickelt um das Programm sofort starten zu können.

Open chat
Hi 👋
Wie können wir dir helfen?